
Wir unterstützen Deutsches Rotes Kreuz
WIR HABEN UNS ENTSCHIEDEN, DIE ORGANISATION DEUTSCHES ROTES KREUZ ZU UNTERSTÜTZEN UND 20% VON UNSEREM GEWINN AN SIE ABZUGEBEN.
Im Wort „spenden“ liegt das Wort „enden“. Viele Organisationen, ob groß oder klein, möchten der Welt helfen und Leid, Hunger, Misshandlung sowie viele weitere Probleme auf der ganzen Welt beenden. Auch wir kümmern uns um die Welt und möchten sie durch Spenden unterstützen. Das DRK rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
HILFE WELTWEIT
Wann hilft das DRK?
Das Rote Kreuz hilft Menschen, die in Not geraten sind. Ob bei Naturkatastrophen oder bewaffneten Konflikten. Katastrophen wie Stürme, Erdbeben oder Überschwemmungen bringen oft großes Leid und erfordern gemeinsame Hilfsaktionen der internationalen Bewegung.
Epidemien und Hungersnöte bedrohen das Leben besonders ärmerer und schutzloser Menschen. Bei bewaffneten Konflikten leidet vor allem die Zivilbevölkerung. Hier hilft das DRK, gemeinsam mit Partnern etwa mit medizinischer Versorgung, Notunterkünften und Nahrungsmitteln, auch aufgrund seiner Neutralität und Unparteilichkeit und dank Spenden.
Wo hilft das DRK?
Die humanitäre Hilfe des DRK kennt keine Grenzen. Sie helfen weltweit - sowohl in akuten Notsituationen bei Katastrophen und Konflikten als auch im Wiederaufbau und in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Derzeit arbeitet das DRK in über 40 Ländern in Afrika, Asien, Nahost, Lateinamerika und Europa.
Egal ob bei Überschwemmungen, Erdbeben, Hungersnöten, Epidemien oder bewaffneten Auseinandersetzungen - wenn Menschen in Not geraten, wird die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung aktiv.
Was macht das DRK?
Die Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes sind sehr vielfältig und reichen von Themen der langfristigen Gesundheits-, Ernährungs- und Wasserversorgung bis hin zur schnellen humanitären Hilfe im Katastrophenfall und in akuten Krisenregionen.
Neben der Nothilfe ist es uns zudem ein Anliegen, Menschen und Strukturen nachhaltig zu stärken, damit sie besser auf Krisen vorbereitet sind. Erhalten Sie nachfolgend einen Einblick in unsere DRK-Aufgaben und Schwerpunktthemen.
HILFE IN DEUTSCHLAND
In Deutschland sind viele Menschen auf Unterstützung angewiesen oder nehmen Angebote zur persönlichen und sozialen Weiterentwicklung wahr. Ob Kinder, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderungen, obdachlose Menschen oder Menschen am Rande der Existenzsicherung: die Nöte, Interessen und Bedarfe der Menschen sind dabei stets verschieden.
In den Verbänden vor Ort sind vielen über 570.000 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden mit einer Vielzahl unterschiedlicher Hilfen in allen Feldern der Wohlfahrts- und Sozialarbeit insbesondere für die schwächsten sowie verletzlichsten Bevölkerungsgruppen und deren Bedürfnisse deutschlandweit aktiv.
Dazu zählen beispielsweise die Verteilung existenzsichernder Leistungen wie Kleider und Lebensmittel, die Vermittlung in Einrichtungen für betreutes Wohnen oder Beratungsgespräche zu unterschiedlichen Themen wie Schwangerschaft oder Privatinsolvenz.