25 Juli, 2023
Apple Facing $1 Billion UK Antitrust Lawsuit Over App Store Fees
Für weitere Info: Apple sieht sich einer Klage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar gegenüber, die von mehr als 1.500 Entwicklern in Großbritannien eingereicht wurde. Die Klage wirft Apple vor, mit seinen App Store-Gebühren eine marktbeherrschende Position auszunutzen und App-Entwicklern Geld vorzuenthalten, das für Innovationen verwendet werden könnte.
- Über 1.500 Entwickler in Großbritannien reichen eine Klage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar gegen Apple ein.
- Die Klage wirft Apple vor, seine marktbeherrschende Position auszunutzen und überhöhte Gebühren auf App Store-Verkäufe zu erheben.
- Die Klage argumentiert, dass Entwickler und Verbraucher unter Apples Politik leiden.
Apple sieht sich erneut einer rechtlichen Auseinandersetzung gegenüber. Diesmal wurde eine Klage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar von mehr als 1.500 Entwicklern in Großbritannien eingereicht. Die Klage wirft Apple vor, eine marktbeherrschende Position auszunutzen, indem es Gebühren in Höhe von 15% bis 30% auf In-App-Verkäufe im App Store erhebt. Diese Politik wurde bereits von Wettbewerbsbehörden in anderen Ländern kritisiert. Die Klage argumentiert auch, dass die Verbraucher in Großbritannien benachteiligt sind, da die Entwickler Geld vorenthalten wird, das für Forschung und Entwicklung zur Förderung von App-Innovationen verwendet werden könnte.
Die Klage wird von Sean Ennis, einem Professor am Centre for Competition Policy an der University of East Anglia, im Namen der App-Entwickler eingereicht. Ennis argumentiert, dass die Gebühren von Apple überhöht sind und nur aufgrund seines Monopols auf die Verteilung von Apps auf iPhones und iPads möglich sind. Die Klage ist eine Sammelklage, an der britische Entwickler automatisch teilnehmen können, ohne sich registrieren zu müssen. Die potenziellen Gewinne würden auf Grundlage des Geschäfts der Entwickler mit Apps berechnet.
Apple sieht sich bereits in mehreren anderen Ländern mit Vorwürfen oder Ermittlungen wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens konfrontiert, darunter Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Südkorea, Japan und die Vereinigten Staaten. Viele der Beschwerden beziehen sich auf den App Store. Apple musste in einigen Ländern bereits Änderungen am App Store vornehmen, beispielsweise in Südkorea, wo Entwickler alternative Zahlungssysteme anbieten dürfen.
Auch die britische Wettbewerbs- und Marktaufsicht (CMA) untersucht derzeit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des App Store. Apple wird sich zudem auf die Digital Markets Act in der Europäischen Union einstellen müssen, die es erfordern wird, dass Apps im Rahmen von iOS 17 über Sideloading oder alternative App Stores auf das iPhone heruntergeladen werden können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Auseinandersetzungen für Apple entwickeln werden.
Für weitere info: [Apple Facing $1 Billion UK Antitrust Lawsuit Over App Store Fees](https://www.macrumors.com/2023/07/25/apple-uk-antitrust-lawsuit-app-store-fees/)